Vertrieb von Olivenöl, Oliven und mehr in Europa

Distribución aceite de oliva Español

Spanien ist weltweit führend in der Produktion und im Export von Olivenöl und Olivenprodukten und festigt seine Position dank seines privilegierten Klimas, seiner fruchtbaren Böden und seiner jahrhundertelangen Tradition im Olivenanbau. Für Großhändler in Europa sind spanische Produkte eine Garantie für höchste Qualität und ein vielfältiges Angebot, das sich an die Anforderungen des Marktes anpasst. Von nativen Olivenölen extra mit Ursprungsbezeichnung über Oliven in ihren verschiedenen Sorten bis hin zu Folgeprodukten wie Pasteten und Kosmetika auf Olivenölbasis bietet die spanische Olivenindustrie ein konkurrenzloses Portfolio für den internationalen Vertrieb auf dem europäischen Kontinent.

Spanisches Olivenöl: Ein Symbol für Qualität und Exzellenz in Europa

Mit der wachsenden Nachfrage nach gesunden, hochwertigen Produkten in Europa ist spanisches Olivenöl zu einem wesentlichen Bestandteil der Gastronomie und Lebensmittelindustrie des Kontinents geworden. Seine Vermarktung und sein Vertrieb erfordern eine effiziente Logistik, Differenzierungsstrategien und eine Echtheitsgarantie, die den Käufern eine vollständige Rückverfolgbarkeit vom Feld bis zum Endverbraucher gewährleistet.

Spanisches Olivenöl: Sorten und Differenzierung

Olivenöl ist das Starprodukt des Sektors, mit verschiedenen Kategorien und Geschmacksprofilen, die den unterschiedlichen Verwendungszwecken und Vorlieben der europäischen Verbraucher entsprechen:

Natives Olivenöl Extra (EVOO) – Das hochwertigste Olivenöl, das ausschließlich durch mechanische Verfahren ohne chemische Prozesse gewonnen wird. Aufgrund seiner Reinheit, seines Aromas und seines organoleptischen Profils ist es das am meisten gefragte Öl im Gourmet- und Gastronomiesektor in Europa.

Natives Olivenöl – Von höchster Qualität, wenn auch mit leichten sensorischen Mängeln im Vergleich zu EVOO. Es bewahrt viele der Eigenschaften des Olivenbaums und ist in europäischen Supermärkten und Geschäften weit verbreitet.

Raffiniertes Olivenöl – Wird durch einen Raffinationsprozess gewonnen, der seinen Geschmack mildert und es für die Lebensmittelindustrie und die allgemeine Küche in Europa geeignet macht.

Oliventresteröl – Wird aus dem Rückstand der Olive nach der ersten Extraktion gewonnen und wird hauptsächlich in der Industrie und in großen Mengen zum Braten auf dem europäischen Markt verwendet.

Für spanische Olivenöle gibt es mehrere geschützte Ursprungsbezeichnungen (g.U.), die die Authentizität und Rückverfolgbarkeit des Produkts garantieren und seine Vermarktung in ganz Europa erleichtern. Zu den bekanntesten gehören Baena, Sierra de Segura, Priego de Córdoba und Les Garrigues, die je nach Olivensorte und Produktionsmethode einzigartige Eigenschaften aufweisen.

Spanische Oliven: Vielfalt für den europäischen Großhandelsmarkt

Spanien ist auch führend in der Produktion und im Export von Tafeloliven, wobei Manzanilla-, Gordal- und Hojiblanca-Oliven zu den am meisten geschätzten Sorten auf dem europäischen Markt gehören. Je nach Art der Verarbeitung können die Oliven in verschiedenen Aufmachungen vermarktet werden, um die Nachfrage der europäischen Händler zu befriedigen:

  • Grüne Oliven – Vor der Vollreife geerntet, mit einem frischen und leicht bitteren Geschmack, sehr beliebt in Europa.
  • Schwarze Oliven – Baumgereifte oder zur Verdunkelung behandelte Oliven mit einem intensiveren Geschmacksprofil, die im europäischen Einzelhandel weit verbreitet sind.
  • Entsteinte oder gefüllte Oliven – Fertig zum direkten Verzehr in der europäischen Gastronomie.
  • Oliven in Salzlake oder gewürzt – Mit verschiedenen traditionellen Dressings, die ihren Geschmack und ihren gastronomischen Wert verbessern, sehr gefragt auf spezialisierten Märkten in Europa.

Meistverkaufte Produkte

Spanische Oliven sind ein Schlüsselprodukt in der mediterranen Gastronomie und im europäischen Einzelhandel. Sie bieten den Großhändlern eine große Vielfalt an Formaten und Konserven, die ihre Vermarktung in den verschiedenen Ländern des Kontinents erleichtern.

Andere Olivenprodukte

Neben Olivenöl und Oliven hat der spanische Olivensektor eine Reihe von innovativen Produkten entwickelt, die auf dem europäischen Großhandelsmarkt sehr gefragt sind:

Pasteten und Tapenade – Hergestellt aus zerkleinerten Oliven, Kräutern und Gewürzen, ideal für den Gourmetbereich in Europa.

Olivenkernmehl – Wird in der Kosmetik- und Tierfutterindustrie als Quelle natürlicher Nährstoffe verwendet und erfreut sich auf den europäischen Märkten großer Beliebtheit.

Natürliche Olivenölkosmetik – Seifen, Cremes und Lotionen mit feuchtigkeitsspendenden und antioxidativen Eigenschaften, mit einem wachsenden Markt in Europa.

Aromatisierte Öle und Gourmetspezialitäten – mit Knoblauch, Rosmarin, Trüffel und anderen hochwertigen Zutaten, die den europäischen Gastronomiemarkt bereichern.

Diese Produkte bieten den europäischen Großhändlern die Möglichkeit zur Diversifizierung, indem sie ihren Katalog um differenzierte Artikel von hohem Wert erweitern, die vom Endverbraucher auf dem Kontinent wahrgenommen werden.

Trends auf dem europäischen Großhandelsmarkt

Die Trends im Olivenöl- und Olivensektor sind geprägt von der Suche nach Produkten mit zertifizierter Herkunft, aus biologischem Anbau und mit gesunden Eigenschaften in Europa. Einige wichtige Chancen sind:

Steigender Verbrauch von Nativem Olivenöl Extra in Europa – Die Nachfrage nach hochwertigen Ölen steigt in Europa weiter an, insbesondere auf den Gourmetmärkten.

Expansion von Bioprodukten in Europa – Wachsende Nachfrage nach biologisch angebauten, pestizidfreien, bio-zertifizierten Ölen und Oliven.

Verstärkte Präsenz in der Haute Cuisine und im europäischen Premium-Einzelhandel – Infundierte Öle, sortenreine Sorten und Premium-Verpackungen gewinnen im europäischen Gastronomiesektor an Bedeutung.

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in Europa – Innovationen bei der Nutzung von Olivennebenprodukten wie Biomasse und Naturkosmetik, die einen großen Einfluss auf die europäische grüne Industrie haben.

Ein wachsender Markt

Der spanische Sektor für Olivenöl, Oliven und Olivenprodukte bietet den Großhändlern in Europa enorme Möglichkeiten. Die Kombination aus zertifizierter Qualität, Tradition und Innovationsfähigkeit macht Spanien zum Hauptlieferanten für den europäischen Weltmarkt.

Für Händler und Großhändler, die nach Produkten mit hoher Nachfrage in Europa, garantierter Rückverfolgbarkeit und differenziertem Wert suchen, stellen spanisches Olivenöl und seine Derivate eine sichere und rentable Investition dar. Mit einer geeigneten Logistik, Nachhaltigkeit und Differenzierungsstrategien können diese Produkte als beste Option für den Lebensmittelhandel auf dem europäischen Kontinent konsolidiert werden.

Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Lieferanten von Olivenöl und Oliven für den Vertrieb in Europa sind, entdecken Sie die Vorteile der Zusammenarbeit mit zertifizierten spanischen Qualitätsprodukten.

We use cookies to improve your experience on our website. By browsing this website, you agree to our use of cookies.
Product added!
The product is already in the wishlist!
Removed from Wishlist

Shopping cart

close